Teaserbild

Notunterbringung und biologische Gefahr

Die Samstagsausbildung am 15. Februar hielt viele spannende Themen für unsere Einsatzkräfte parat.

Die Fachgruppe Notversorgung beschäftigte sich beim letzten Ausbildungsdienst mit der Notunterbringung von Einsatzkräften und Betroffenen. Dabei wurden Zelte errichtet, eine Zeltheizung in Betrieb genommen und eine Hygienestation aufgebaut. Ein Aggregat sorgte für die nötige Stromversorgung. Um auf die Nachtstunden vorbereitet zu sein, wurde noch eine entsprechende Beleuchtung aufgebaut.

Die Bergungsgruppe beschäftigte sich mit CBRN-Gefahren (chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear). Beim angenommenen Szenario galt das besondere Augenmerk einer biologischen Gefahr. Trainiert wurde das richtige An- und Ablegen der Schutzkleidung sowie das Arbeiten unter diesen besonderen Umständen.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: